Was ist eigentlich?
-
Informationelle Selbstbestimmung
• Hoheit über eigene Daten
• Entscheidung über Empfänger und Datenweitergabe
- Datenschutz ist jetzt europaweit einheitlich
per Verordnung (EU-DSGVO) geregelt
• Schutz personenbezogener Daten vor missbräuchlicher
Nutzung
• Sicherstellung informationeller Selbstbestimmung
- Personenbezogene Daten
• Einzelangaben über
persönliche/ sachliche Verhältnisse einer Person
• z.B.: Name, Geburtsdatum,
Geschlecht, Religionszugehörigkeit, Adresse, Bankdaten, Telefon, E-Mail
Kein Menü? Klicken Sie bitte hier.